Zu den Aktivitäten gehören regelmäßige Treffen und Sonderveranstaltungen. (siehe „Termine“)
In Kooperation mit der Vernetzungsstelle für Gleichberechtigung, Gleichstellungs- und Frauenbeauftragte, der PRINT-Stelle Kommunales Kinder- und Jugendbüro Landkreis Göttingen sowie der Gleichstellungsstelle des Landkreises Göttingen.
In Berlin wurden am 10.03.2009 bei einer großen Preisverleihung im Roten Rathaus die Bundessieger des bundesweiten Wettbewerbes „Teilhabe und Integration von Migrantinnen und Migranten durch bürgerschaftliches Engagement“ der Stiftung Bürger für Bürger geehrt.
Besonderen Wert legte die Jury darauf, dass Migrantinnen sich gemeinsam mit Einheimischen für ein gesellschaftlich wichtiges Anliegen engagieren.
Klaus Riegert, Vorsitzender der Arbeitsgruppe Sport und Ehrenamt der CDU/CSU Bundestagsfraktion, regte an, dass die ausgezeichneten Projekte auch andernorts nachgeahmt und umgesetzt werden sollten, da bürgerschaftliches Engagement ein wichtiger Baustein für eine erfolgreiche Integration sei.
Als Landessieger für Niedersachsen wurde das Integrationsprojekt Café Grenzenlos mit Urkunde und Blumen beglückwünscht. Etliche freudestrahlende Frauen waren der Einladung in die Hauptstadt gefolgt, um an diesem feierlichen Anlass teilzunehmen. Gestärkt durch diese Anerkennung und mit vielen neuen Anregungen kehrten die Frauen aus Berlin ins heimische Duderstadt zurück.
„Das Duderstädter Modell kann bundesweit Schule machen!“ So gratulierte der Bürgermeister der Stadt Duderstadt, Wolfgang Nolte, dem Café Grenzenlos.
Das Café Grenzenlos ist zu einem Ort geworden, an dem Frauen Wünsche äußern und Pläne verwirklichen können – mit Erfolg. Im Café Grenzenlos treffen sich nicht nur Frauen aus verschiedenen Nationen, sondern auch aus allen Generationen.
So entstanden verschiedene Gruppen, in denen Frauen neben der Vermittlung von PC-Kenntnissen, sportlichen oder kreativen Aktivitäten auch über Alltägliches, Politik und das aktuelle Weltgeschehen sprechen. Auf persönlicher Ebene werden auch Themen wie Heimweh und Sorgen um Mann und Kind besprochen.
Zwei Dokumentationen über das Projekt,
die Sie hier als PDF-Datei einsehen können:
Jeden 3. Dienstag im Monat
Beginn 10:00
Treffpunkt:
siehe Programm unten
Jede Frau bringt eine kleine landestypische Speise mit.
Erzählcafé
Geburtstag
Sommerfahrt
Picknick
Erste Hilfe
Vorträge
Theater...
"Nicht wir sollten uns schämen, sondern sie"
Die Französin Gisèle Pelicot, geboren am 7.12.1952 in Villingen, (Deutschland) erlangte im Jahr 2024 im Strafprozess gegen ihren geschiedenen Ehemann und 50 weitere Täter internationale Bekanntheit. Diese hatten sie systematisch und auf Einladung ihres Mannes schwer vergewaltigt, nachdem sie von ihm jeweils betäubt worden war. Um aus der Opferrolle herauszutreten und den Tätern die Scham zuzuweisen, setzte sie bei Gericht in Avignon durch, dass der Prozess nicht unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfand und auch die Videoaufnahmen der Taten im Beweisverfahren gezeigt wurden. Pelicot gilt durch ihren Mut als Ikone im Kampf gegen sexualisierte Gewalt an Frauen.
Buchtipp:
Buch der Tochter von Gisèle Pelicot auf Deutsch erschienen
Caroline Darian: "Und ich werde dich nie wieder Papa nennen". ISBN: 978-3-462-31380-2 , 22,00 Euro
Datum | Uhrzeit | Ort | Veranstaltung |
11. Januar | 14:00 Uhr | Rathaus | Besuch Ausstellung „Frauen im Handwerk“, Kaffeetrinken im Café Schauburg |
21. Januar | 10:00 Uhr | MGH* Duderstadt | Plauderfrühstück | 18. Februar | 10:00 Uhr | MGH Duderstadt | Nackenmassage |
11. März | 9:00 Uhr | Grone | Feierlichkeit zum Frauentag |
21. März | 19:00 Uhr | MGH Duderstadt | Frauendisco |
15. April | 10:00 Uhr | MGH Duderstadt | Erzählcafé Pakistan mit Kounj |
20. Mai | 15:00 Uhr | MGH Duderstadt | längste Kaffeetafel Deutschlands – kein Frühstück |
17. Juni | 10:00 Uhr | Garten der Generationen | Plauderfrühstück |
28. Juni | Rathaus | Interkulturelles Fest, 20 Jahre Café Grenzenlos | |
5. Juli | 15:00 Uhr | Stadtpark | Theatercafé |
19. August | 10:00 Uhr | Stadtbibliothek | Besuch Bibliothek anschl. Eis essen |
23. August | 09.00 Uhr | Abfahrt Freibad Duderstadt | Sommerfahrt nach Wernigerode |
23. September | 10:00 Uhr | Internationaler Garten | Mitbringbüfett im Rahmen der Interkulturellen Woche |
21. Oktober | 10:00 Uhr | MGH | Gesundheit mit Lotti |
18. November | 10:00 Uhr | MGH | Selbstverteidigung mit Johannes |
9. Dezember | 09:00 Uhr | Ursulinenkloster | Klosterfrühstück |
*MGH = Jufi – das Mehrgenerationenhaus, Schützenring 6, Duderstadt, Tel. 05527 841-307
Im April 2022 haben einige unserer Frauen an dem Stiftungsprojekt „Große Gefühle auf kleinen Bildern“ teilgenommen. Fotos, Berichte und Ergebnisse findet Ihr hier:
Information
Evelyn Stellhorn
Caritasverband Südniedersachsen e.V.
Lucia Kirscht
Schützenring 1, 37115 Duderstadt
Tel. 05527 / 9813-24
Mobil: 0160 / 91222357
E-Mail: kirscht@caritas-suedniedersachsen.de
Verantwortlich für den Inhalt:
Stadt Duderstadt
Gleichstellungsbeauftragte
Evelyn Stellhorn
Worbiser Straße 9
37115 Duderstadt
Telefon: 05527 841165
Mail: info@cafe-grenzenlos-duderstadt.de
Gestaltung: werkstatt.mosler
Fotos: „Auszeichnung Berlin“ www.gregorbaumann.de